Home

Das sind wir !

 

Nadine, Julian, Noah und Mia..

Wir wohnen auf einem Resthof in Nordfriesland und versuchen, uns möglichst viel mit Lebensmitteln, Strom und Heizenergie selbst zu

versorgen.

Wie und ob uns das gelingt, erfahrt

ihr hier !

100 % Selbstversorger ! ?

 

Das ist ein frommes Ziel, wohl in Notzeiten zwangsläufig durchzusetzen - fragen wir unsere Großeltern. - Aber man

möchte ja schon einen gewissen Lebensstandart halten.

 

Angefangen hat alles wie bei so vielen mit ein paar Hühnern vor 12 Jahren auf unserem ersten Hof. Das Jahr darauf bauten wir ein Gewächshaus, in dem wir Kräuter züchteten, um diese bei Ebay zu verkaufen. So waren frische Eier, ab und zu ein Suppenhuhn oder ein Gockel sowie ein kleiner Nebenverdienst im Sommer schnell generiert.

 

 

Also steckten wir uns vor ein paar Jahren das Ziel mit 80 % Selbstversorgung. Nur im Laufe der Zeit ändern sich auch Ansichten, Ernährungsphilosophie und somit auch die Prozentzahl des Selbstversorgungs-Zieles. Zudem stellten wir fest, dass viele Sachen, die wir taten, nur idiologischen Wert hatten, da es weder günstiger war noch Bio - die Arbeitszeit mal nicht mit eingerechnet. Mehr dazu auf der Seite gesunde Ernährung.

 

Dennoch brachten viele Dinge eine drastische Kostenersparniss und ein gutes Gefühl mit sich. Und somit wollen wir Euch hier unsere Erfahrungen weitergeben, Tipps und Tricks verraten und vielleicht auch ein bisschen Inspiration sein und Mut machen. Man lernt auch viele Dinge über sich selbst, wenn man z.B das erste mal ein Huhn schlachtet oder mitten in der Nacht bei einem eisgen Wintersturm das Dach vom Pferdestall festhält. Man bekommt ein Gefühl dafür, was Fleisch essen bedeutet und setzt sich mit der gesamten Nahrungsmittelindustrie automatisch intensiv auseinander.

 

Unser Nutztierbestand pendelte zwischen Galloway-Rindern , alten Schweinerassen, Hühnern, Enten, Ziegen, Schafen und Kaninchen. Unsere ständigen Begleiter waren immer die Pferde, mindestens ein Hund und eine Katze!

Unser Obstgarten und Gemüsebeet werden ständig vergrößert, denn eines zeigt unsere Entwicklung: Gemüse brauchen wir immer mehr! Von Spargel bis Mangold von Andenbeere bis Austernseitling - auch hier geben wir eine Menge an Erfahrungen und (Miss-)Geschicken an Euch weiter.

 

Auch im Gewächshaus ist die Hölle los: Hier ändern sich ständig die Prioritäten. Feuerchilli vs milde Peperoni, Gurke gegen Tomate, Basilikum gegen Aubergine... - Jedes Jahr scheint etwas anderes besonders wichtig zu sein - aber inzwischen immer und ausschließlich Bio - vom Saatgut bis auf den Teller! Wir nutzen ausschließlich biologisch-organischen Dünger aus eigenem "Anbau" und niemals Pestizide o.ä.. Das Schlimmste, was unsere Schädlinge und Fressfeinde zu befürchten haben, ist eine übel stinkende Brennesseljauche oder eine Tinktur aus Kräutern und Spülmittel.

 

Mann muss nicht zwangsläufig einen Hühnerstall drei mal neu bauen, weil der Platz doh nicht der richtige war oder einen Teich mit Wasserfall und Goldfischen bauen, um 3 Jahre später daraus eine Kräuterspirale zu machen, die 3 Jahre später so zugewuchert ist, dass man lieber wieder Rasenfläche daraus macht. Viele unserer Ideen und Projekte mussten im Nachhinein überdacht und neu erfunden werden, weil sich die Gegebenheiten geändert hatten - oder wir. Wichtig war immer, nicht den Spaß und die Kreativität aus den Augen zu verlieren. Der Traum ist geblieben - und die Visionen - Visionen davon, möglichst unabhängig vom System zu werden und mit einfachsten Mitteln das Beste aus allem herauszuholen.

 

Das Angeln und die Jagd werden ebenfalls anhand eigener Erfahrung beleuchtet, da dies unter Umständen einen großen Teil der Selbstversorgung mit Fisch und Fleich ausmachen kann.

Jeder kann mit einfachen Mitteln und wenig Geld, Nahrungsmittel selber anbauen, Energie sparen, Strom selber produzieren oder sogar Tiere halten.

Auch zur Thematik "alternative Energien" möchten wir unsere Erfahrungen schildern, grade hier in Nordfriesland, dem ehemaligen Land der Horizonte..

 

So verstehen wir unsere Selbstversorgung :

 

Obst und Gemüse selber anbauen und einlagern. Pilze sammeln, Angeln und Jagen, Heizen mit Holz und Solar, Stom selber produzieren. Das hört sich nett an, doch viele Sachen sind mit hohen Auflagen verbunden oder benötigen viel Zeit oder Geld oder am schlimmsten beides!

Weitere Themen ;

 

Wildkräuter

Unser Buchtipp :