Im Gewächshaus

Im Gewächshaus: Du erntest was du säst – Paprika, Tomaten, Chilli..
Auch hier gibt es immer wieder Neues zu lernen – und bitte niemals das Gießen vergessen!
Übrigens kann man dort auch Dinge trocknen:
Pilze, Kräuter, Saaten – oder die Wäsche…
Unser Gewächshaus in Nordfriesland war eine richtige Schatzkammer: Ein kleiner Wintergarten auf der Südseite des Hauses war die optimale Basis für unser Gewächshaus. Natürlich musste der erstmal vergrößert werden, und das Lichtplatten-Dach haben wir auch erneuert. Es wird prinzipiell nur Bio-Saat alter Sorten verwendet. Kein Monsanto Mist… Wir haben dort die fabelhaftesten Pepperoni „Lombardo“ geerntet, außerdem Gurken, Tomaten in allen Variationen, Salate, Kräuter u.s.w. Außen wuchs der Wein – der mochte es schön warm am Wintergarten und brachte viele tolle Weintrauben.
Hier ein paar Bilder vom alten Gewächshaus in Deutschland im Herbst mit den letzten Tomaten und Chillis:
Neues Spiel, neues Glück:
Natürlich brauchen wir auch – oder gerade – in Schweden ebenfalls ein Gewächshaus. Wir haben uns für einen großen Folientunnel entschieden, der ratz-fatz aufgebaut war und bisher auch Wind und Schnee getrotzt hat! Schon in der ersten kurzen Saison (wir sind ja erst im Juni eingezogen!), konnten wir hier Tomaten und Paprikas ernten!
Im ersten Jahr hatten wir viel zu viele und extrem scharfe Chilli angebaut. Die haben wir getrocknet und daraus Chillipulver gemacht.
Unser Schwerpunkt im Gewächshaus liegt bei Paprika, Gurken und Tomaten. Auch Salat wird mehr angebaut zumindest bis Mitte Mai, dann kommt er ins Gemüsebeet. Im Herbst wird wieder im Gewächshaus ausgesät für die Winterernte.
Es macht immer wieder Spaß schon im Winter für das nächste Frühjahr zu planen. Einige Kauftipps zum Thema Gewächshaus haben wir hier.
In Nordfriesland konnten wir unser Gewächshaus im Frühjahr und Herbst etwas mit einer alten Küchenhexe beheizen, damit wir früher Pflanzen rausstellen konnten und im Herbst die Ernte verlängern. Dafür eignet sich auch gut eine Gewächshausheizung.
Auch hier in Schweden bauen wir wieder einen Wintergarten, um dort unsere Pflanzen vorziehen zu können. Außerdem sollen hier auch unsere Microgreens ihren Platz finden, die wir den gesamten Winter über anstelle von Salat essen. Bisher haben wir sie in der Küche auf der Fensterbank kultiviert, aber wir brauchen viel mehr Platz, denn Microgreens machen süchtig!